Volksfest Schießen 2019
50 Jugendliche beim Volksfest - Schießen 2019
Warten auf den Start
6. Platz 1. Jugend
7. Platz Jugend 2
Arco - Cup 2019
Strahlende Gesichter gab es bei den Steinacher Nachwuchsschützen beim diesjährigen Arco-Cup Finale in Atting. Maximilian Fischer ,Maxl Lermer u. Adrian Neumeier gewannen mit den Teilern 25 - 30 - 46 vor der Kgl.priv.Schützengilde Straubing und weiteren 8 Mannschaften. Mit einem schönen Geldpreis, gestiftet von der Arco Brauerei, kann das Straubinger Volksfest kommen.
Steinachs Auflage-Mannschaft belegte hinter den Bogener Sportschützen den 2.Platz im Auflagefinale.
Im gesamten Arco-Cup Tunier holten die Sportschützen nicht weniger als 20 Fässer Bier der Brauerei Arcobräu.
Andreas Ruzicka stiftet Geburtstagsscheibe
Andreas Ruzicka stiftete eine handgemalte Scheibe zu seinen 80.Geburtstag.
Bei guter Beteiligung musste der Sieger einen 80 Teiler erzielen. Da zweimal ein 81 Teiler und einmal ein 79 Teile zustande kamen, mussten die Schützen
Adrian Neumeier(81), Walter Färber(79) und Heinz Brunner(81) zu einen Stechen antreten,
welches letztendlich Walter Färber für sich entschied.
Bei einer Brotzeit gestiftet von Andreas klang der schöne gesellschaftliche Abend aus.
Der gesamte Verein wünscht seinem Vereinskameraden Andreas noch weiterhin erfolgreiche Schützenjahre.
Andreas Ruzicka (re.) beim überreichen der Geburtstagsscheibe an den Sieger Walter Färber.
Sektionsmeisterschaft 2019 in Rattiszell
Markus Exner Sektionskönig 2019
Max Lermer Jugend - Sektionskönig 2019
Die Sieger der Sektionsmeisterschat
An der 43. Sektionsmeisterschaft in Luftgewehr und Luftpistole , ausgetragen von den Gallnerschützen Rattiszell, nahmen 154 Schützen aus 13 Vereinen teil.
Bei der Siegerehrung konnte Sektionsschützenmeister Riachrd Feigl viele Mitglieder der teilnehmenden Vereine begrüßen. Ein besonderer Gruß ging an den 2. Gauschützenmeister Markus Exner.
Mit der Unterstützung von 1. Sportleiter Karl Heinz Miedaner wurden die Sieger bekannt gegeben.
Die Vorwaldschützen Steinach holten sich den Titel mit1129 Ringen in ein drucksvoller Weise wieder zurück. Vorjahressieger Immergrün Wiesenfelden belegte mit 1100 Ringen den 2. Platz. Den 3. Platz holte sich mit 1071 Ringen die 1. Mannschaft von Kirchroth.
Die Einzelwertung gewann mit 290 Ringen Hans Lanzinger Steinach vor Karl Bogenberger, ebenfalls Steinach mit 289 Ringen. Den Dritten Platz holte sich mit 281 Ringen Walter Peter von den Immergrün Schützen Wiesenfelden.
Auch bei den Damen waren die Schützinnen von Steinach mit 816 Ringen erfolgreich. Den 2. Platz belegten mit 815 Ringen die Damen aus Loitzendorf und mit 811Ringen waren die Damen aus Kirchroth erfolgreich.
Die Einzelwertung gewann mit 279 Ringen Stefanie Lanzinger Steinach vor Bettina Nebel Oberzeitldorn mit 278 Ringen dritte im Bunde wurde mit 277 Ringen Nadine Hecht Geraszell
Den Jugendpokal holte sich mit 822 Ringen zum 4. Mal in Folge überlegen die 1. Mannschaft von Kirchroth vor der Jugend von Steinach mit 803 Ringen und vor der 2. Mannschaft von Kirchroth mit 778 Ringen.
Beste Jungschützin war Jana Müller Loitzendorf mit 280 Ringen vor Thomas Neumann Kirchroth ebenfalls 280 Ringen und 277 Ringe konnte Adrian Neumeier Steinach verbuchen.
Sehr erfreulich war die Teilnahme von den Nachwuchsschützen, hier konnte Elena Groß Geraszell mit 166 Ringen den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Der 2. Platz ging an Julia Zankl Saulburg mit 158 Ringen vor Tobias Prommersberger Loitzendorf 154 Ringen.
Bei den Luftpistolenschützen war Eintracht Obermiethnach 1 mit 796 Ringen wieder erfolgreich vor den Auerschützen Loitzendorf mit 783 Ringen und der 2. Mannschaft von Obermiethnach mit 769 Ringen.
Bei der Einzelwertung belegten die Obermiethnacher Schützen alle 3 ersten Plätze. Ebner Christian mit 270 Ringen, Drexler Christian 267 R. und Krottenthaler Nicole ebenfall 267 R.
Bei den Auflageschützen ist Steinach eine Domäne bei den Herren (Heinz Brunner 299 Ringe, Färber Walter 298 Ringe und Alois Landstorfer 297 Ringe) wie bei den Damen (Elisabeth Mühlbauer 296 Ringe, Gerda Schönauer 287 Ringe, Elisabeth Semmelmann).
Waldschützen Höhenberg wurde mit 281 Ringen dritte. Sehr erfreulich ist die Teilnahme von 14 Auflageschützen.
Bayerische Meisterschaften 2019
Adrian beim Wettkampf
Die Anlage in Hochbrück
Fünf Vorwaldschützen schafften die Qualifikation zu den Bayerischen Meisterschaften auf der Olympia-Schießanlage in München /Hochbrück.
In der Jugendklasse war Adrian Neumeier mit dem Luftgewehr am Start und belegte mit 366 Ringe Platz 58.
In der Klasse Luftgewehr-Auflage I in der Zentel-Wertung Karl Bogenberger mit 314,1 Z-Ringe Platz 33
Walter Färber 313,8 Platz 37 und Hans Lanzinger 310,3 Platz 81 und als Mannschaft Platz 23
Heinz Brunner in der Klasse IV 312,2 Platz 35 und mit dem Kleinkaliber 100 m 307,8 Platz 23
Mit dem Kleinkaliber auf 50 m wurde Heinz Brunner mit 303,4 Z-Ringe 3.Bayerischer Meister